Geschäftsmodell – BilanzExpert
1. Wertangebot (Value Proposition)
BilanzExpert bietet Privatpersonen, Start-ups und kleinen sowie mittleren Unternehmen in der Schweiz professionelle Finanz- und Steuerlösungen. Das Hauptziel ist es, durch präzise Buchhaltung, transparente Steuerberatung und strategische Finanzplanung die finanzielle Sicherheit und das Wachstum unserer Kunden zu gewährleisten.
Kernnutzen für Kunden:
-
Zeitersparnis durch ausgelagerte Buchhaltung und Administration
-
Minimierung der Steuerlast durch fundierte Beratung
-
Bessere Entscheidungsgrundlagen dank klarer Finanzanalysen
-
Persönliche Betreuung kombiniert mit digitalen Prozessen
2. Kundensegmente (Customer Segments)
-
Privatpersonen: Steuererklärungen, Vorsorgeplanung, Immobilien- und Finanzfragen
-
Start-ups: Unterstützung bei Gründung, Strukturierung und ersten Finanzprozessen
-
KMU: Laufende Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Lohn- und Personalwesen, strategische Finanzplanung
3. Kanäle (Channels)
-
Eigene Website (Informationsplattform, Leadgenerierung, Kundenportal)
-
Online-Marketing (SEO, Content-Marketing, Google Ads, LinkedIn)
-
Persönliche Beratungsgespräche (online und vor Ort)
-
Empfehlungen bestehender Kunden (Word-of-Mouth)
4. Kundenbeziehungen (Customer Relationships)
-
Langfristige Betreuung durch laufende Buchhaltungs- und Beratungsmandate
-
Hohe Erreichbarkeit über digitale Tools und E-Mail-Support
-
Vertrauensvolle Partnerschaft mit transparenter Kommunikation und klaren Preisen
5. Einnahmequellen (Revenue Streams)
-
Monatliche Pauschalpreise für Buchhaltungs- und Administrationspakete
-
Einmalhonorare für Steuererklärungen oder Sonderberatungen
-
Zusatzleistungen wie Finanz- und Vorsorgeplanung gegen Aufpreis
-
Premium-Angebote für KMU mit umfassender Betreuung
6. Schlüsselressourcen (Key Resources)
-
Team aus qualifizierten Buchhaltern, Steuerexperten und Finanzberatern
-
Digitale Buchhaltungs- und Verwaltungssoftware
-
Website mit integriertem Kundenportal
-
Starke Marke mit Fokus auf Transparenz und Qualität
7. Schlüsselaktivitäten (Key Activities)
-
Buchhaltung und Jahresabschlüsse führen
-
Steuerberatung und Steuererklärungen erstellen
-
Finanzanalysen und Strategien entwickeln
-
Lohn- und Personaladministration abwickeln
-
Kundenakquise und Marketingmaßnahmen umsetzen
8. Schlüsselpartnerschaften (Key Partnerships)
-
Softwareanbieter für digitale Buchhaltung und sichere Datenübertragung
-
Banken und Versicherungen für Finanz- und Vorsorgelösungen
-
Netzwerk von Rechtsanwälten und Unternehmensberatern für Spezialfälle
9. Kostenstruktur (Cost Structure)
-
Personalkosten (Experten, Berater, Administration)
-
Lizenzkosten für Buchhaltungs- und Kommunikationstools
-
Marketing- und Vertriebskosten (Online-Kampagnen, SEO, Branding)
-
Büro- und Infrastrukturkosten (teilweise digitalisiert, daher optimiert)